Reykjavík – Sehenswürdigkeiten & Highlights in Islands Hauptstadt
, ,

Reykjavík

Sehenswürdigkeiten & Highlights in Islands Hauptstadt

Schon bei unserer ersten Island-Reise 2020 schlich sich Reykjavík still und heimlich in unsere Herzen. Im Februar 2024 bestätigte sich der erste Eindruck dann und die niedliche Hauptstadt Islands reihte sich geradewegs in die Liste unserer weltweiten Favoriten ein. Reykjavík ist klein und gemütlich, zugleich aber auch weltoffen und bunt. Und als wäre das nicht genug, ist man nur einen Katzensprung von Islands schöner Natur entfernt. In diesem Artikel findest du alle Highlights!

1 | Reykjavík – Übersicht & Karte

Schon bei unserem ersten Besuch 2020 eroberte Reykjavík unsere Herzen in nur einem Tag im Sturm. Kein Wunder: Islands Hauptstadt ist gemütlich und zugleich hip, urig und zugleich modern – der perfekte Ort für alle, die sowohl Städte als auch raue Natur lieben…

Im Februar 2024 waren wir dann erneut zwei Wochen im Land aus Feuer und Eis. Alle Zwischenstopps aus dieser Zeit haben wir auf einer Karte gesammelt. Dort findest du auch alle hier im Text genannten Locations in Reykjavík.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Übrigens: Wusstest du, dass Reykjavík auch den Spitznamen „City of Cats“ trägt? Grundsätzlich sind die Isländer*innen wohl ein sehr katzenfreundliches Volk und so kommt es, dass in Reykjavík viele Katzen leben – zum Teil auch Straßenkatzen, die von den Einwohner*innen gefüttert und gepflegt werden. Vielleicht erklärt das ja (auch), wieso wir uns in dieser Stadt und im Land generell so wohlfühlen 😉 Leider haben wir keinen Vierbeiner vor die Linse bekommen – vielleicht hast du ja mehr Glück!

2 | Sehenswürdigkeiten in Reykjavík

Laugavegur

Von allen Straßen in Reykjavík ist diese sicherlich die sehenswerteste. Die Laugavegur zieht sich wie ein roter Faden durch die Innenstadt und verbindet alle Highlights miteinander. Kein Wunder, dass sich hier einige der besten Shops Reykjavíks aneinanderreihen: hippe Boutiquen, kleine Kunstgalerien, minimalistische Concept Stores, gemütliche Cafés und natürlich trendige Restaurants. Am Abend wird die Laugavegur dann zum Treffpunkt für alle Nachtschwärmer.

Hallgrímskirkja

Im Herzen von Reykjavík verläuft die Laugavegur Straße parallel zur Hallgrímskirkja – DEM Wahrzeichen der Stadt. Die 1986 eröffnete Kirche ist ein echter Blickfang im Stadtbild und erinnert architektonisch an die Basaltsäulen und Gletscher des Landes.

⋙Foto-Tipp:
Auf den letzten Metern zur Hallgrímskirkja ist die Skólavörðustígur (eine Querstraße des Laugavegur) in Regenbogenfarben bemalt und bietet eine großartige Fotokulisse mit der Kirche im Zentrum.

Harpa Concert Hall & Sólfar (Sonnenfahrt)

Neben der Hallgrímskirkja gibt es zwei weitere berühmte Wahrzeichen in Reykjavík: Die Harpa Concert Hall und Sólfar (dt.: Sonnenfahrt). Du findest die beiden nur wenige Meter voneinander entfernt, direkt am Wasser, und beide zeichnen sich durch ihre beeindruckende Architektur aus. Während die moderne Glasfassade der Harpa Concert Hall an Basaltsäulen erinnern soll, symbolisiert die aus Edelstahl gefertigte „Sonnenfahrt“ ein Wikingerschiff. Beide schimmern wunderschön im Sonnenauf- und Sonnenuntergang.

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2011 dient die Konzerthalle übrigens nicht nur als Ort der Kunst, sondern auch als Symbol für Islands moderne, kreative Energie. Sie fungiert als Kulturzentrum und bietet ein vielfältiges Programm aus Konzerten, Opern und anderen Veranstaltungen. Weltweite Bekanntheit erlange die Konzerthalle wegen der großartigen Akustik in den Sälen.

3 | Reykjavík Foodie – 4 Insider Tipps

Brauð & Co – die besten Zimtschnecken Islands!

Keine Island-Reise ohne einen Stop bei Brauð & Co (Adresse: Frakkastígur 16, Reykjavík), denn die Zimtschnecken sind nicht von dieser Welt! Vor vielen Jahren wurde hier, im Zentrum von Reykjavík, die erste Filiale eröffnet – bis heute ist sie dank ihrer coolen Außengestaltung nicht zu übersehen. Inzwischen findet man die fantastischen Zimtschnecken, süßen Gebäckstücke und Brote von Brauð & Co sogar in Stores im ganzen Land. Die Qualität ist jedoch gleich geblieben, und alles schmeckt noch immer, als hätte es eine isländische Großmutter gebacken.

⋙Tipp:
Komm unbedingt sehr früh am Morgen – später stehen Einheimische und Touris hier oft Schlange und die besten Leckereien sind meist schnell ausverkauft.

Viking Hotdogs – Nationalgericht mal anders

Der Hotdog gehört zu Island wie die Currywurst zu Berlin. Kein Wunder also, dass man die Würstchen im Brötchen an jeder Tankstelle – selbst in den entlegensten Ecken des Landes – findet. Meist schmecken sie dort auch noch überraschend gut und sind eine erschwingliche Alternative zu anderen Snacks.

Vertraut man den meisten Reiseführern, so gibt es die besten Hotdogs in Reykjavík bei Bæjarins Beztu. Wir haben sie probiert und finden, dass die von Viking Hotdogs noch besser sind! Warum? Neben der klassischen Version bietet Viking Hotdogs auch Varianten mit Pulled Pork oder Lamm – und sogar eine vegane Option! Du findest den kleinen Hot Dog-Stand unter folgender Adresse (direkt neben der Hallgrímskirkja): Frakkastígur 25, Reykjavík.

DILL Restaurant

Im Michelin-prämierten DILL wird die isländische Natur gefeiert. Chefkoch Gunnar Karl Gíslason zaubert innovative Gerichte aus lokalen Zutaten, die in der minimalistischen, nordischen Atmosphäre perfekt zur Geltung kommen. Ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis für alle Foodies, die sich gerne auch mal was gönnen!

22 Bar – die wohl günstigste (& coolste) Bar der Stadt

Auf der Suche nach einer erschwinglichen Location für unseren letzten Abend in Reykjavík sind wir auf die 22 Bar gestoßen (damals hieß sie noch Bravo Bar). Mit geringen Erwartungen (außer verhältnismäßig günstige alkoholische Getränke) machten wir uns auf den Weg und wurden mehr als positiv überrascht. In dieser Ecklocation wartet nämlich eine wirklich gemütliche und zugleich coole Bar mit gemischtem Publikum, netten Bar-Keepern und tatsächlich: erschwinglichem Bier vom Fass. Wir haben Anfang 2024 hier 7€ für ein gezapftes Craft Beer (0,4l) gezahlt, was im isländischen Vergleich wirklich absolut unschlagbar ist! Und lecker war’s auch…

Übrigens bin ich während unseres Roadtrips im SZ-Magazin zufällig auf eine sehr unterhaltsame Kolumne zum Thema Alkoholpreis & -beschaffung in Island gestoßen. Absolut lesenswert!

4 | Where to stay – Übernachtungs-Tipps

Wir haben während unserer Zeit in Reykjavík in den Ódinsvé Apartments* gewohnt. Wir haben uns im geräumigen Apartment mit kleiner Küchenzeile sehr wohlgefühlt und vor allem war die Lage wirklich top! Ehrlich gesagt glaube ich aber, dass man noch tollere Unterkünfte findet, wenn man sich mit etwas mehr Vorlauf umschaut. Wir suchen unsere Unterkünfte meist via booking.com und machen damit immer gute Erfahrungen 🙂

 

5 | Das Umland von Reykjavík & der Golden Circle.

Auch rund um Reykjavík warten unzählige Highlights: Auf der berühmten Rundstraße Golden Circle kannst du Wasserfälle, heiße Quellen und Geysire entdecken oder zwischen Kontinentalplatten schnorcheln. Jeweils nur rund 15 Autominuten von Reykjavík entfernt befindet sich außerdem eines der schönsten Thermalbäder der Insel und ein großartiges interaktives Museum über Islands Naturgeschichte.

Klingt gut? Dann hüpf doch mal rüber zu unserem Artikel „Island im Winter“ – randvoll mit allen Highlights und vielen Tipps rund um Reykjavík, den Süden und Osten der Insel. Einen weiteren Artikel mit grundlegenden Tipps, hilfreichen Apps & Sicherheitsinfos für einen Winter-Roadtrip durch Island findest du hier.

*Hierbei handelt es sich um Affiliate Links. Wenn du darüber etwas buchst oder bestellst, bekommen wir eine kleine Provision. Du zahlst natürlich trotzdem nur den regulären Preis. Außerdem empfehlen wir hier nur, was wir auch selbst nutzen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen